Bernhard Langer tritt zum 38. Mal beim Masters in Augusta an.
06. April 2021
Artikel teilen:
In einem kurzen Videoclip der PGA Tour blickt Bernhard Langer auf seine lange Karriere beim Masters zurück. "Ich hätte nie gedacht, dass ich das schaffen würde", sagt die 63-jährige deutsche Golf-Ikone zu den Impressionen. Kurze Bildfrequenzen mit Szenen vom traditionellen Major-Turnier im Augusta National Golf Club werden in schneller Abfolge und mit Toneffekten hintereinandergeschaltet. Jeweils unterbrochen von Kommentaren des 114maligen Turniersiegers, der sich 1985 und 1993 zwei Mal das grüne Jackett des Siegers überstreifen durfte. Was zunächst wie ein Rückblick aus Sicht des gebürtigen Schwaben wirkt, entpuppt sich bei Langers Aprilscherz-Pointe am Ende als Ankündigung und Kampfansage. "Ich bin bereit für das Masters", sagt der 43malige European-Tour-Champion mit einem Lachen im Gesicht.
Der Anhausener wird im April 2021 seinen 38. Start beim Masters feiern. Kann der sechsmalige Ryder-Cup-Champion dabei tatsächlich um das grüne Jackett mitspielen? Einige Experten und Spieler sehen durchaus Möglichkeiten, dass "Mister Consistency" seinen zwei Major-Titeln auf der Golfanlage im US-Bundesstaat Georgia noch einen dritten Titel hinzufügen könnte. "Auch wenn ich den Ball an Bernhard vorbeidresche, spielt er immer noch besser als ich. Das ist das Coole am Golfspiel. Man kann einen Score erzielen, wie man will - und das kann man immer noch in diesem Alter tun", sagt Bryson DeChambeau ehrfürchtig gegenüber dem US-Medium Global Golf Post.
Der achtmallige PGA-Titelträger und US-Open-Champion von 2020 muss es wissen. Bei der vergangenen Masters-Ausgabe ließ Langer den 27-jährigen US Amerikaner alt aussehen. In der Finalrunde überholte der Schwabe den US-Kraftprotz mit der Schiebermütze in seinem Flight am Ende der Runde noch elegant mit einem 71er Score und stand als geteilter 29. im Leaderboard fünf Plätze vor DeChambeau.
Langer erntet unter vielen seiner wesentlich jüngeren Kollegen großen Respekt. Insbesondere vor dem Hintergrund, sich zum wiederholten Male beim Masters mit der aktuellen und wesentlich jüngeren Golfelite messen zu wollen. "Es ist so beeindruckend, wie er methodisch vorgeht und sein Spiel unter Kontrolle bringt, wenn er es braucht. Es ist wirklich toll, ihm zuzusehen", sagte in etwa Rory McIlroy.
Watson setzt auf Langer
Langer wirkt in diesen Tagen gelassener denn je. Am ersten Preview Day in Augusta spazierte Langer entspannt über die traditionelle Golfanlage und posierte freudestrahlend vor Fotografen. Dass er zusätzlich zu seinen elf Major-Titeln sowie 41 Turniersiegen auf der Champions Tour einen weiteren Erfolg bei einem Major einfahren könnte, hält sein US-amerikanischer Widesacher auf der Senioren-Tour Tom Watson jedenfalls nicht für ausgeschlossen. Zumal Langer bei seinen letzten acht Masters-Teilnahmen sehr gut abschnitt (2014 wurde er geteilter Achter!) und nur zwei Mal den Cut verpasste (2015 und 2017).
"Mit 63 ist er wie ich: Er hat zwar nicht mehr die richtigen Werkzeuge, um in Augusta zu gewinnen. Aber er hatte zuletzt drei großartige Masters hintereinander und könnte durchaus ein weiteres erleben", sagte der 71-jährige Watson, dem in den 70er und 80er Jahren insgesamt acht Major-Siege glückten.
Das Objekt der Begierde: Wer meistert den Platz des Augusta National GC am besten und schlüpft diesmal in das Green Jacket? Die Highlights des Platzes inklusive der Einschätzung...
Masters Tournament - Augusta National GC - Einschätzung Langer (#2)
...des erfolgreichsten Europäer beim Masters. Bernhard Langer gibt seine Einblicke über die 18 Löcher des Augusta National Golf Club.
Masters Tournament - Augusta National GC - Einschätzung Langer (#3)
Loch 1 - Tea Olive - Par 4 - 407 Meter:
"Als Erstes gilt es, den Fairwaybunker auf der rechten Seite zu vermeiden. Danach kommt es auf die Windstärke und Richtung an, welches Eisen man ins Grün schlägt. Beim Annäherungsschlag kommt es darauf an, das Grün nicht lang und nicht links zu verfehlen und sich idealerweise einen bergauf Putt zu erarbeiten."
Masters Tournament - Augusta National GC - Einschätzung Langer (#4)
Loch 2 - Pink Dogwood - Par 5 - 526 Meter:
"Den Abschlag sollte man links vom Bunker auf der rechten Seite platzieren. Dadurch, dass das Loch so bergab geht, kann man das Par 5 auch in zwei Schlägen attackieren. Durch die Enge der Bahn ist es aber auch nicht schlecht den Ball einfach vor den Grünbunker zu legen oder sogar einen vollen Pitch ins Grün zu haben."
Masters Tournament - Augusta National GC - Einschätzung Langer (#5)
Loch 3 - Flowering Peach - Par 4 - 320 Meter:
"Ein kurzes Par 4, wobei das Grün auf der linken Seite nur zehn Meter tief ist. Beim zweiten Schlag kann es sehr leicht passieren, dass der Ball am Anfang des Grüns aufgrund des Slopes wieder herunter spinnt. Auf der anderen Seite kann der Ball aber auch schnell zu lang geraten, deswegen ist präzises Eisenspiel hier die Kunst."
Masters Tournament - Augusta National GC - Einschätzung Langer (#6)
Loch 4 - Flowering Crab Apple - Par 3 - 220 Meter:
"Ein sehr schweres Par 3, da man die Länge des Lochs mit der Schlaghöhe richtig kombinieren muss, was sehr schwer ist. Ich persönlich liege lieber im Bunker vor dem Grün als hinter der Fahne."
Masters Tournament - Augusta National GC - Einschätzung Langer (#7)
Loch 5 - Magnolia - Par 4 - 416 Meter:
"Dadurch, dass das fünfte Grün so unfassbar schwer zum Anspielen ist, sollte man vom Tee die maximale Länge rausholen. Mit viel Höhe auf dem Ball beim zweiten Schlag bleibt dieser schneller liegen, trotzdem kann ein perfekter Schlag erst rund 15 Meter neben der Fahne liegenbleiben."
Masters Tournament - Augusta National GC - Einschätzung Langer (#8)
Loch 6 - Juniper - Par 3 - 165 Meter:
"Großartiges Par 3, wobei das Loch fast zu schwer ist, wenn die Fahne hinten rechts steckt. Ich muss mein langes Eisen an einer Stelle platzieren, die zehn Meter tief und acht Meter breit ist."
Masters Tournament - Augusta National GC - Einschätzung Langer (#9)
Loch 7 - Pampas - Par 4 - 411 Meter:
"Das Loch benötigt einen langen geraden Abschlag mitten durch die Bäume hindurch. Beim Annäherungsschlag ist Präzision der Schlüssel zum Erfolg, am besten trifft man das Grün an der erhöhten rechten Seite."
Masters Tournament - Augusta National GC - Einschätzung Langer (#10)
Loch 8 - Yellow Jasmine - Par 5 - 521 Meter:
"Das durchgehend bergaufspielende Par 5 ist mit dem zweiten Schlag kaum an der richtigen Stelle zu treffen. Mit verschiedenen Slopes mitten auf dem Grün erfordert das Loch einen genauen Wedge-Schlag mit viel Kontrolle ins Grün."
Masters Tournament - Augusta National GC - Einschätzung Langer (#11)
Loch 9 - Carolina Cherry - Par 4 - 421 Meter:
"Ohne einen gezielten Draw von rechts nach links landet dein Abschlag unter den Bäumen auf der rechten Seite. Selbst nach einem ausgezeichneten Abschlag hat man einen schweren Schlag ins Grün, da man begrab steht, aber das Grün über einem liegt. Sollte der zweite Schlag zu kurz geraten, kann es sein, dass dieser daraufhin gute 60 Meter vorne wieder runter rollt."
Masters Tournament - Augusta National GC - Einschätzung Langer (#12)
Loch 10 - Camellia - Par 4 - 453 Meter:
"Ein weiteres Loch, bei dem ein Draw zur Hilfe kommt. Das Fairway fällt zur linken Seite und wenn man das geschickt nutzt, kann man dadurch viele Meter machen, was einem den Grünschlag erleichtert. Probleme ergeben sich nur dann, sollte der Abschlag zu weit links sein, da dort die Äste der Bäume ins Spiel kommen."
Masters Tournament - Augusta National GC - Einschätzung Langer (#13)
Loch 11 - White Dogwood - Par 4 - 462 Meter:
"Das ehemalige breiteste Fairway das ich kenne, wurde im Laufe der Jahre durch die Bäume auf der rechten Seite immer enger. Mit einem nach hinten versetzten Abschlag ist es einer der schwierigsten Drive-Löcher. Mit Wasser auf der linken Seite des Grüns ziele ich gute zehn Meter von der rechten Grünkante entfernt. Mit Par bin ich hier immer zufrieden."
Masters Tournament - Augusta National GC - Einschätzung Langer (#14)
Amen Corner:
"Die wohl berühmteste und berüchtigste Lochstrecke der Welt. So benannt vom Journalisten Herbert Warren Wind, umfasst der legendäre Kursabschnitt das elfte Grün, das zwölfte Loch und den Abschlag der 13."
Masters Tournament - Augusta National GC - Einschätzung Langer (#15)
Loch 12 - Golden Bell - Par 3 - 142 Meter:
"Das Grün zieht sich wie der Fluss Rae's Creek von links vorne nach rechts hinten. Durch die immer wechselnden Winde im Amen Corner kann sich die Länge des Lochs stark variieren. Meine Strategie ist es, den Ball über den Bunker zu schlagen, auch wenn die Ladezone dort neun Meter tief ist."
Masters Tournament - Augusta National GC - Einschätzung Langer (#16)
Loch 13 - Azalea - Par 5 - 466 Meter:
"Ein klassisches Risk-and-Reward-Loch. Den Abschlag sollte man um die Bäume auf der linken Seite hooken, was das Loch wesentlich kürzer macht. Auf der linken Seite des Fairways liegt man außerdem ebener, wobei auch hier der Ball über dem Stand liegt."
Masters Tournament - Augusta National GC - Einschätzung Langer (#17)
Loch 14 - Chinese Fir - Par 4 - 402 Meter:
"Da das Fairway von links nach rechts hängt hilft hier ein weiterer Hook, vorausgesetzt er startet auf der rechten Seite. Windrichtung und Fahnenposition bestimmen die Schlägerwahl für den schwierigsten Grünschlag des Platzes."
Masters Tournament - Augusta National GC - Einschätzung Langer (#18)
Loch 15 - Firethorn - Par 5 - 485 Meter:
"Mit zwei sehr guten Schlägen gelingt es einem, über das Wasser zu kommen und somit das Grün in zwei Schlägen zu treffen, wobei der Ball auch schnell einfach über das Grün gehen kann. Mit einem präzisen Pitch ist da Birdie auch traditionell möglich. Ein weiteres sehr schönes Risk and Reward Loch."
Masters Tournament - Augusta National GC - Einschätzung Langer (#19)
Loch 16 - Redbud - Par 3 - 155 Meter:
"Durch das Wasser auf der linken Seite ist man dazu geneigt, das Grün eher rechts anzuspielen. Das kann zu einem sehr schwierigen und langen Putt führen, falls die Fahne kurz und links gesteckt ist. Das Ziel ist es, einen Putt mit dem Rücken zum Loch zu vermeiden, aber es kann durchaus vorkommen."
Masters Tournament - Augusta National GC - Einschätzung Langer (#20)
Loch 17 - Nandina - Par 4 - 402 Meter:
"Durch die Fällung des Eisenhower Tree spielt sich das Loch nun viel gerader als vor zwei Jahren. Mehr Platz beim Abschlag, aber das Grün ist sehr glitschig, vor allem auf der rechten Seite."
Masters Tournament - Augusta National GC - Einschätzung Langer (#21)
Loch 18 - Holly - Par 4 - 425 Meter:
"Das Schlussloch ist eines der anspruchsvollsten und längsten Löcher. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einem Fade vom Abschlag, wodurch man nur noch ein mittleres Eisen ins Grün hat. Die Schlaglänge bei der Annäherung variiert abhängig von der Pin-Position und der Windrichtung. Auf dem richtigen Plateau kann sich sogar eine Birdie-Chance ergeben."
Nach abgeschlossenem Sportwissenschaft-Studium an der TU München ab 2008 als freier Autor/Reporter/Sportjournalist für Online-Portale, Tageszeitungen, Zeitschriften und Agenturen tätig. Der gebürtige Münchner, Jahrgang 1981, mit Trainerlizenzen im Fußball und Tennis stieß 2018 zum Golf.de-Redaktionsteam hinzu. Heimatclub: G&LC Gut Rieden in Starnberg.