Zum Ehrentag des 15-maligen Major-Siegers blicken wir auf die 18 beeindruckendsten Rekorde seiner Karriere.
30. Dezember 2020
Artikel teilen:
"Wird er jemals wieder der Alte sein?", fragte man sich noch vor drei Jahren, als Tiger Woods erstmals in seiner Karriere zwei Saisons in Folge (2016 & 2017) kein Major-Turnier spielte. So manch einer begann bereits mit dem Abgesang auf den erfolgreichsten Golfer des aktuellen Jahrhunderts. Und zwar nicht, weil Woods der Ehrgeiz fehlte. Vielmehr war es sein Körper, der ihn blockierte. Sollte der Mann, der im Alter von 20 Jahren mit den Worten "I guess, hello world" die Golfwelt und ihre Herzen eroberte, jemals wieder um Titel mitspielen?
Ja, sollte er. Ganz bald schon. Entgegen vieler Erwartungen feierte Woods im September 2018 seinen ersten Sieg auf der PGA Tour seit dem Bridgestone Invitational 2013. Der elffache PGA-Tour-Spieler des Jahres war wieder siegfähig. Plötzlich war auch Jack Nicklaus‘ Major-Rekord von 18 Titeln wieder in aller Munde. Woods fehlten zu diesem Zeitpunkt noch vier auf "The Golden Bear". Das bilderbuchreife Comeback feierte der Jahrhundertgolfer dann beim Masters 2019, wo er Major-Titel Nummer 15 perfekt machte. Woods war wieder der Alte. Er ließ die jüngere Generation in Augusta hinter sich und sicherte sich noch im gleichen Jahr seinen 82. PGA-Tour-Titel.
(Tiger Woods beim Masters-Erfolg 2019, Photo by Kevin C. Cox/Getty Images)
Niemand gewann häufiger auf der PGA Tour als Tiger Woods. Und auch im Alter von 45 Jahren ist der einst abgeschriebene Superstar und Vater von zwei Kindern noch konkurrenzfähig. Auch wenn es nicht mehr alles so glatt und geschmeidig läuft wie noch vor 20 Jahren. Woods scheint seine zwischenzeitlichen Tiefs - sowohl Sportlich als auch privat - hinter sich gelassen zu haben.
Es geht bei der Golflegende schon lange nicht mehr nur noch um den Erfolg auf dem Platz.Woods ist ein Familienmensch und möchte dem Nacheifern, was ihm seine Eltern vorgelebt haben. Nur dank der unbändigen Unterstützung von zuhause konnte der kleine Eldrick Tont Woods - geboren am 30. Dezember 1975 - zu dem "Tiger" werden, der inzwischen so viele Rekorde hält wie kein anderer Golfer. Auf die 18 beeindruckendsten davon blicken wir in der folgenden Galerie:
Tiger Woods - Rekordjäger (#1)
Tiger Woods grüßte bereits 653 Wochen vom Thron der Weltrangliste. Zwischen dem 13. Juni 2005 und dem 31. Oktober 2010 belegte er gar 281 Wochen in Folge den ersten Rang. Die zweitlängste Zeit an der Weltranglistenspitze verbrachte Greg Norman mit insgesamt 331 Wochen.
(Photo by S.Greenwood/Getty Images)
Tiger Woods - Rekordjäger (#2)
Woods verpasste bei der Byron Nelson Championship 2005 erst den zweiten Cut seiner Profikarriere auf der PGA Tour. Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits 43 PGA-Tour- und neun Major-Titel gesammelt.
(Photo by Scott Halleran/Getty Images)
Tiger Woods - Rekordjäger (#3)
Mit dem Arnold Palmer Invitational hat Woods ein und dasselbe Turnier bereits acht Mal in seiner Karriere gewinnen können. Etwas, das neben ihm nur Sam Snead gelungen ist.
(Photo by David Cannon/Getty Images)
Tiger Woods - Rekordjäger (#4)
Als bislang einziger Spieler schaffte er es, alle drei WGC-Titel gleichzeitig zu halten. (WGC-CA Championship 2007, WGC-Bridgestone Invitational 2007, WGC-Accenture Match Play Championship 2008)
(Photo by Stan Badz/US PGA TOUR)
Tiger Woods - Rekordjäger (#5)
Woods wurde bereits elf Mal zum Spieler des Jahres auf der PGA Tour ausgezeichnet.
(Photo by Stan Badz/PGA TOUR)
Tiger Woods - Rekordjäger (#6)
Neben Woods haben nur drei weitere Spieler eine 5:0-Bilanz bei einem Presidents Cup vorzuweisen.
(Photo by Chris Condon/PGA TOUR)
Tiger Woods - Rekordjäger (#7)
Woods konnte schon drei Mal fünf PGA-Tour-Turniere in Folge gewinnen.
(Photo by Andrew Redington/Getty Images)
Tiger Woods - Rekordjäger (#8)
Woods hat bei ein und demselben Turnier bereits zwei Mal den Hattrick geschafft. Das WGC-Bridgestone Invitational gewann er von 1999 bis 2001 sowie von 2005 bis 2007.
(Photo by Montana Pritchard/Getty Images)
Tiger Woods - Rekordjäger (#9)
Woods spielte einst 52 Runden in Folge in Par oder besser.
(Photo by Scott Halleran/Getty Images)
Tiger Woods - Rekordjäger (#10)
Zwischen Jahren 1998 und 2005 überstand Woods 142 Cuts in Folge.
(Photo by Richard Schultz/PGA)
Tiger Woods - Rekordjäger (#11)
Als einziger Golfer konnte Woods die US Amateur Championship drei Mal in Folge gewinnen.
(Photo by J.D. Cuban /Allsport)
Tiger Woods - Rekordjäger (#12)
In 368 Starts hat Woods 82 Titel geholt und damit eine Siegquote von 22,3 Prozent. Von den Spielern mit mindestens 200 Starts auf der Tour konnte nur Ben Hogan ebenfalls eine Quote von mehr als 20 Prozent aufweisen (21,3 Prozent).
(Photo by Donald Miralle/Getty Images)
Tiger Woods - Rekordjäger (#13)
Woods erreichte bereits in zwei Saisons den niedrigsten Rundendurchschnitt, der je aufgezeichnet wurde. 2000 sowie 2007 benötigte er durchschnittlich nur 67,79 Schläge pro Runde.
(Photo by David Cannon/Getty Images)
Tiger Woods - Rekordjäger (#14)
Woods stellte bei der US Open einen neuen Rekord auf, der bis heute Bestand hat. Mit 15 Schlägen Vorsprung markierte er damals den größten Abstand, der ein Major-Sieger auf die Konkurrenz je hatte.
(Photo by David Cannon /Allsport)
Tiger Woods - Rekordjäger (#15)
Mit seinem Sieg beim Masters 2001 ist Woods bis heute der einzige Spieler, der alle vier Major-Turniere hintereinander gewinnen konnte. Ein Erfolg, der seitdem als der "Tiger Slam" bekannt ist.
(Photo by Augusta National/Getty Images)
Tiger Woods - Rekordjäger (#16)
Woods ist mit 24 Jahren der jüngste Spieler, dem der "Karriere-Grand-Slam" gelang. Außer ihm gewannen bislang nur Gene Sarazen, Ben Hogan, Jack Nicklaus und Gary Player alle vier Major-Turniere.
(Photo by Augusta National/Getty Images)
Tiger Woods - Rekordjäger (#17)
Dank seines Erfolges bei der Zozo Championship hat Woods nun bereits mehr als 120 Millionen US-Dollar Preisgeld auf der PGA Tour gesammelt.
(Photo by Stan Badz/PGA TOUR)
Tiger Woods - Rekordjäger (#18)
Mit 82 Titeln teilt sich Woods den ersten Platz mit Sam Snead, was die meisten Siege auf der PGA Tour angeht.
Daniel Dillenburg, schreibt seit 2013 über den schönen Golfsport und ist nun nach seinem Bachelorstudium im Fach Medienwissenschaft nach Wien gezogen. Artikel werden trotzdem noch in hochdeutsch verfasst.