Zwei Top-Spieler der Golf-Weltrangliste/OWGR zeigen sich in Bestform: Brooks Kopeka überwindet seine Durststrecke und Dustin Johnson glänzt bei seinem traditionellen European Tour-Auftritt am Persischen Golf. Xander Schauffele ist in bestechender Form, ebenso Tyrrell Hatton und der Schotte Calum Hill. Bei Gary Woodland, Matt Wallace und Benjamin Hebert läuft es hingegen im Moment eher schlecht. Ebenso wenig beim Italiener Andrea Pavan, der im OWGR immer weiter abfällt. Aus deutscher Sicht gab es in dieser Woche in der Weltrangliste zwei Gewinner.
Zur Bildergalerie der Tops & Flops 2021 der KW06:
TOP: Die Durststrecke von über eineinhalb Jahren ohne Turniersieg beim US-Star Brooks Koepka (12. in der Golf-Weltrangliste/OWGR, +1 Rang gegenüber der Vorwoche verbessert) hat endlich ein Ende gefunden. Der viermalige Major-Champion und Weltranglistenerste stoppte mit seinem Sieg beim Waste Management Phoenix Open erfolgreich den Abwärtstrend im OWGR. (Photo by Stuart Franklin / Getty Images) TOP: Der geteilte zweite Platz bei der Waste Management Phoenix Open unterstrich bei Xander Schauffele (4., 0) erneut dessen gute Form. Der US-Amerikaner mit deutschen Wurzeln fuhr in den ersten drei Turnieren des Kalenderjahrs drei Top-Fünf-Platzierungen ein und ist im Ranking derzeit so gut platziert wie noch nie. (Photo by Getty Images) FLOP: Ganz anders verhält es sich im Moment bei Schauffeles Landsmann Gary Woodland (41., -1). Der US-Open-Champion von 2019 kämpft aktuell mit seiner Form. Auf den geteilten 16. Platz beim American Express sowie einem schwachen Ergebnis bei der Farmers Insurance Open (T48) in den beiden Vorwochen, verpasste Woodland nun in Phoenix den Cut. Vor gut einem halben Jahr noch unter den Top 20 gelistet, setzte der US-Amerikaner seinen Sinkflug im OWGR fort und rutschte seit knapp zweieinhalb Jahren erstmals wieder aus den Top 40. (Photo by Getty Images) TOP: Bei seinem standesgemäßen Auftritt auf der European Tour am Persischen Golf unterstrich der Weltranglistenführende Dustin Johnson (1., 0) wieder einmal seine Klasse. Sein zweiter Sieg beim Saudi International nach 2019 ließ den Vorsprung im OWGR des amtierenden Masters-Champions auf Verfolger Jon Rahm (2., 0) noch einmal anwachsen. (Photo by Getty Images) TOP: Tyrrell Hatton (5., +2) kann nach dem Desert Swing der European Tour eine zufriedene Bilanz ziehen. Ein Sieg bei der Abu Dhabi Championship vor zwei Wochen sowie ein geteilter sechster Rang auf dem Royal Greens G&CC spülten den 29-jährigen Briten erstmals in die Top Fünf. Damit ist der sechsmalige European-Tour-Turniersieger mittlerweile zweitbester Europäer hinter dem Spanier Jon Rahm (2.). (Photo by Getty Images) FLOP: Die besten Zeiten auf der European Tour liegen beim Franzosen Benjamin Hebert (148., -11) schon etwas länger zurück. Der 33-Jährige verpasste beim Saudi International zum dritten Mal innerhalb der letzten sechs Turnierteilnahmen den Cut und fällt seit einem knappen Jahr im Ranking immer weiter ab. (Photo by Getty Images) TOP: Für den dreimaligen Challenge-Tour-Champion Calum Hill (138., +28) läuft es seit Wochen gut. Der 26-jährige Schotte beförderte sich mit regelmäßigen Top-15-Platzierungen sowie mit seinem besten Karriereergebnis beim Saudi International (T4) in Richtung Top 100 und ist hinter seinen beiden Landsleuten Robert MacIntyre (44., 0) und Martin Laird (86., -9) bereits die schottische Nummer drei. (Photo by David Cannon / Getty Images) FLOP: Weiter an Plätzen eingebüßt nach seinem verpassten Cut in Saudi Arabien hat Andrea Pavan (264., -6). Seit seinem letzten Sieg bei der BMW International Open 2019 im Golfclub München Eichenried hat der Italiener nichts mehr zerrissen und stürzt im Ranking in Bereiche außerhalb der Top 250 ab. (Photo by Getty Images) TOP und FLOP: Aus deutscher Sicht gab es im OWGR diese Woche durchaus Gewinner. Maximilian Kieffer (429., +32; Bild) gehörte mit seiner ordentlichen Platzierung beim Saudi International (T29) nach zuvor vier verpassten Cuts in Serie ebenso dazu wie Landsmann Martin Kaymer (78., +6). Unter den deutschen Top Fünf verloren Sebastian Heisele (219, -11) und Marcel Schneider (332., -2) leicht an Boden. Stephan Jäger (229., 0) und Hurly Long (313., 0) hielten indes ihre Weltranglistenpositionen. (Photo by Ross Kinnaird / Getty Images) FLOP: Im OWGR auf dem absteigenden Ast befindet sich weiterhin der 30-jährige Brite Matt Wallace (54., -5), dem beim Saudi International der Sprung ins Wochenende verwehrt blieb. Der viermalige European-Tour-Sieger hat in der Golfweltrangliste seit Juli 2019 kontinuierlich an Boden verloren und belegt die schlechteste Platzierung im Ranking seit nunmehr über zwei Jahren. (Photo by Getty Images)
Tops&Flops 2021 - KW06: Johnson und Koepka glänzen - Pavan stürzt ab (#1)
Tops&Flops 2021 - KW06: Johnson und Koepka glänzen - Pavan stürzt ab (#2)
Tops&Flops 2021 - KW06: Johnson und Koepka glänzen - Pavan stürzt ab (#3)
Tops&Flops 2021 - KW06: Johnson und Koepka glänzen - Pavan stürzt ab (#4)
Tops&Flops 2021 - KW06: Johnson und Koepka glänzen - Pavan stürzt ab (#5)
Tops&Flops 2021 - KW06: Johnson und Koepka glänzen - Pavan stürzt ab (#6)
Tops&Flops 2021 - KW06: Johnson und Koepka glänzen - Pavan stürzt ab (#7)
Tops&Flops 2021 - KW06: Johnson und Koepka glänzen - Pavan stürzt ab (#8)
Tops&Flops 2021 - KW06: Johnson und Koepka glänzen - Pavan stürzt ab (#9)
Tops&Flops 2021 - KW06: Johnson und Koepka glänzen - Pavan stürzt ab (#10)