Welche verschiedenen Arten an Golfbällen gibt es? Wir zeigen Ihnen die unterschiedlichen Bälle auf und geben Empfehlungen, für welchen Einsatz diese sinnvoll sein könnten.
28. Juli 2022
Artikel teilen:
Sie werden sich wundern. Ball ist nicht gleich Ball. Und das gilt auch im Golf. Auch wenn Sie und Ihre Bekannten, Golffreunde und Mitspieler vielleicht fast nur eine Art Golfball im Einsatz haben, so gibt es doch noch ein paar andere Modelle. Lakeballs und Refurbished-Modelle sind vom Prinzip her nichts anderes als die gängigen Kugeln. Weiter geht es aber mit LuftBällen, One-Piece-Range-Bällen, schwimmenden Wasserbällen, aus Fischfutter bestehenden Naturbällen, vom Durchmesser und Umfang her größere "Magnas" oder des Weiteren Leuchtbälle, Softbälle sowie in der Größe variable aufblasbare Einsteigerbälle.
Lakeballs: Wasser beeinflußt die Eigenschaften des Balles negativ. Das Problem an Lakeballs ist, dass meist niemand sagen kann, wie lange der Ball im Wasser zugebracht hat. Ein paar Tage überstehen moderne Hightech-Bälle das Wasserbad, ohne Schaden zu nehmen. Ab einem gewissen Punkt ist allerdings auch bei den besten Modellen die Widerstandskraft der Hülle gebrochen. Die Kompression lässt mit der Zeit im Wasser nach und die Dichte sowie Struktur der einzelnen Schichten verändert sich. Sie spielen dann einen komplett anderen Ball. Variablen bezüglich der Haltbarkeit sind etwa Abnutzungsgrad der Hülle, Eisengehalt des Wassers oder die Temperatur.
Refurbished Bälle: Achtung vor refurbished Bällen (auch refinished, engl.: nachbearbeiten, aufarbeiten). Das sind in den meisten Fällen Lakeballs, deren Schale bereits so verfärbt ist, dass man sie nicht weiterverkaufen kann. Also werden sie zu einem "professionellen" Aufbereiter geschickt. Dieser trägt die oberste Lackschicht ab, lackiert den Ball neu und versieht ihn mit einem neuen Aufdruck. Manche Anbieter machen sogar ein Geschäft daraus, minderwertige Bälle mit dem Logo und den Schriftzügen von Premium-Bällen zu versehen. Übrigens: Die Regel besagt, dass der vom Spieler gebrauchte Ball im gültigen Verzeichnis zugelassener Golfbälle aufgeführt sein muss und ein Refurbished-Ball nicht gebraucht werden darf, auch wenn der fragliche Ball (ohne Wiederaufbereitung) in dem gültigen Verzeichnis zugelassener Golfbälle aufgeführt sein sollte.
Luftbälle: Bestehen aus einer weichen, gelochten und besonders leichten Plastikschale. Dadurch fliegen sie im Vergleich zu herkömmlichen Golfbällen deutlich kürzer - in etwa bis maximal 40 Meter weit. Sie verursachen somit nahezu keine Verletzungen und sorgen auch kaum für Zerstörung zerbrechlicher Gegenstände. Somit eignen sie sich zum Üben indoor oder im eigenen Garten. Der Preis liegt bei 5-10 Euro für ein Dutzend.
Softbälle: Die weichen Schaumstoffbälle fliegen etwas weiter als Luftbälle, bis zu 50 Meter weit. Sie halten nicht sonderlich lange, verschmutzen schnell und leiden unter der Reibung beim Auftreffen mit dem Schläger, bieten dafür aber ein sehr realistisches Flugverhalten bei Chips und Pitches. Preis etwa 5-10 Euro pro Dutzend.
Aufblasbare Kinderbälle: Zum Golfspielen lernen für Kinder. Mit mehr oder weniger Luft bekommt der Ball die richtige Größe fürs Üben. Je mehr Luft, desto größer der Ball, desto leichter ist er, für das Kind zu treffen. Der Ball kann mit einer Pumpe vergrößert und verkleinert und so auf die passende Größe für jede Spielstärke angepasst werden. Gewicht: 85 Gramm. Hauptmaterial: 100% Polyvinylchlorid (PVC). Preis: 2,99 Euro (bei Decathlon).
One-Piece-Range-Bälle: Der One-Piece-Ball (eine Schicht) ist die günstigste Variante und meist auf Driving Ranges anzutreffen. Diese Version wird in der Regel aus dem thermoplastischen Kunststoff Surlyn hergestellt. Der Ball hat eine mittlere Kompression und ist für die Range aber nicht für das Spiel auf dem Platz geeignet.
Magna-Golfball: Es handelt sich um einen übergroßen Golfball, der den USGA-Regeln entspricht und für Spieler entwickelt wurde, die Probleme mit einem konstanten Kontakt haben, sowie für diejenigen, die mehr Distanz und einen hohen Golfballflug erzielen wollen. Entscheidend dafür ist ein höherer Schwerpunkt, der den hohen Abflug und angenehmen Kontakt ermöglicht, der normalerweise nur mit einem aufgeteeten Golfball erreicht wird. Insbesondere Einsteigern und Spielern mit langsamer Schwunggeschwindigkeit soll er mehr Selbstvertrauen verleihen.
Fischfutterbälle: Diese ökologischen Golfbälle lösen sich im Wasser in Fischfutter auf. Somit sind sie auch für Crossgolf geeignet und kommen öfters auf Kreuzfahrtschiffen zum Einsatz. Sie sind biologisch abbaubar und können so mit guten Gewissen über Bord geschlagen werden. Die Spieleigenschaften sind relativ nah bei den herkömmlichen Golfbällen, sie fliegen allerdings etwa 60 bis 70 Prozent weniger weit. Der Preis liegt bei knapp 2 Euro pro Stück.
Leuchtbälle: Es gibt verschiedene Arten von Leuchtbällen, mit denen man in der Dämmerung noch über die Runde gehen kann. Phosphoreszierend oder mit eingebauter LED, die dann beim Schlag durch das Auftreffen des Schlägers zu leichten beginnt und etwa 300 Mal "eingeschaltet" werden kann. Es gibt sie in verschiedenen Farben und man kann sie eigentlich fast nicht verlieren, so lange sie die volle Leuchtkraft entfalten. Sie fliegen etwa 10-20 Prozent kürzer, eignen sich also noch für relativ sportliche Runden. Der Preis variiert von 3-10 Euro pro Ball.
Im Folgenden haben wir Ihnen eine große Auswahl an für die Saison 2022 aktuellen Bällen zusammengestellt und neben den wichtigsten Informationen auch eine Kaufempfehlung ausgesprochen.
Ausrüstung - Aktuelle Bälle 2022 (#2)
Titleist Pro V1
Infos: Mit dem alle zwei Jahre stattfindenden Upgrade wurden 2021 einige wichtige Änderungen am Design vorgenommen, wie z.B. der 2.0 ZG Process Core für mehr Weite. Die Anzahl der Dimples wurde von 352 auf 388 erhöht - ebenfalls für mehr Weite und um die Konstanz im Flug zu maximieren. Die Schale besteht aus einem neuen, weicheren Urethan-Elastomer für mehr Spin und Kontrolle auf dem Grün. Drei Lagen, zwei Farben (Weiß, Gelb).
Kaufempfehlung: besonders langlebig, tour-validiert, hervorragende Allround-Leistung, exzellente Kontrolle auf den Grüns, Konstanz und weiches Spielgefühl
Preis pro Dutzend: 59,99 Euro
Ausrüstung - Aktuelle Bälle 2022 (#3)
TaylorMade Tour Response Stripe
Infos: TaylorMade die Tour-Level-DNA in den Tour Response, indem das Tour Flight Dimple Pattern des TP5/TP5x sowie die revolutionäre neue 360 Grad ClearPath Alignment mit Tour Response Stripe integriert werden. Das Tour Flight Dimple Pattern soll beste Aerodynamik fördern und maximale Carry-Distanz bieten. Speedmantle mit HFM (High Flex Modulus): Eine festere zweite Schicht, die den inneren Kern mit niedriger Kompression umgibt, hilft dem Ball, von der Schlagfläche zu explodieren und die Energieübertragung im Treffmoment zu maximieren, was zu höheren Ballgeschwindigkeiten führt. Stripe ist die neueste Innovation im Bereich der visuellen Ausrichtungstechnologie und ein 22 Millimeter breites digitales Band, das sich um die Mitte des Golfballs wickelt.
Kaufempfehlung: top Ausrichtungshilfe, top Preis-Leistung, bestes Gefühl bei bester Weitenausbeute, für alle Spielertypen
Preis pro Dutzend: 48 Euro
Ausrüstung - Aktuelle Bälle 2022 (#4)
Srixon Z-Star
Infos: Die siebte Generation des Z-Star bietet eine Reihe von Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell. Die 0,6 mm dicke Ummantelung ist jetzt etwas dicker und verspricht mehr Spin, Gefühl und Kontrolle auf den Grüns. Drei Lagen, zwei Farben (Weiß, Gelb).
Kaufempfehlung: top Allrounder, preiswert, ideal für Schnellschwinger
Preis pro Dutzend: 50 Euro
Ausrüstung - Aktuelle Bälle 2022 (#5)
Callaway Chrome Soft
Infos: Auf keiner Liste der besten Golfbälle darf der Chrome Soft von Callaway fehlen. Callaway sagt, dass sie alle Komponenten und Designmerkmale des Chrome Soft verbessert haben. Ein Beispiel dafür ist der Elastic SoftFast Core, der sich für alle Spieler bestens eignet. Vier Lagen, zwei Farben (Weiß, Gelb) sowie als Truvis und im Triple-Track-Design.
Kaufempfehlung: noch erschwinglicher Preis, empfehlenswerte Allround-Performance, weiches Spielgefühl auf dem Grün, geringer Spin vom Tee
Preis pro Dutzend: 54,99 Euro
Ausrüstung - Aktuelle Bälle 2022 (#6)
Bridgestone Tour B RXS
Infos: Bridgestone hat den Tour B RXS insbesondere für moderatere Schwunggeschwindigkeit entwickelt. Er ist in Bezug auf Spin und Kontrolle auf den Grüns wie auch im langen Spiel beeindruckend, schaut gut aus und ist lange haltbar. Drei Lagen, zwei Farben (Weiß, Gelb).
Kaufempfehlung: Top vom Tee bis zum Grün, weiches Spielgefühl und exzellenter Spin, stabil bei Wind
Preis pro Dutzend: 54 Euro
Ausrüstung - Aktuelle Bälle 2022 (#7)
TaylorMade TP5
Infos: Der aktualisierte TaylorMade TP5 ist ein Premium-Golfball, auf den u.a. Collin Morikawa setzt. Er verfügt jetzt über ein Tour Flight Dimple Pattern, das für eine verbesserte Aerodynamik und Carry-Distanz für Golfer aller Spielstärken entwickelt wurde, gewährt hervorragende Balance zwischen Distanz und Spin, hat einen größeren, reaktiveren Kern und ist der weichere der beiden Modelle (TP5x). Fünf schichten, zwei Farben (Weiß und Gelb) sowie als Pix.
Kaufempfehlung: für maximale Weiten und flache Eisen-Flugbahnen, besonders weiches Gefühl im kurzen Spiel und klasse Roll auf dem Grün.
Preis pro Dutzend: 58 Euro
Ausrüstung - Aktuelle Bälle 2022 (#8)
Vice Golf Pro Plus
Infos: Der High Energy Speed Core (HESC) des Vice Pro Plus wurde für höhere Ballgeschwindigkeiten und mehr Distanz beim Driver entwickelt. Er hat eine vierteilige Konstruktion mit 336 großen Dimples für eine stabile Flugbahn und bietet schnelleren Schwungspielern einen durchdringenden Flug. Die "Stick to the Green"-Technologie (S2TG) von Vice verspricht ein ausgezeichnetes Maß an Kontrolle. Vier Lagen, drei Farben (Weiß, Limette, Rot).
Kaufempfehlung: top Preis-Leistung, extradünne Urethan-Hülle für mehr Gefühl und Spin im kurzen Spiel.
Preis pro Dutzend: 35,88 Euro
Ausrüstung - Aktuelle Bälle 2022 (#9)
Snyder Sny Pro
Infos: Das deutsche Unternehmen Snyder Golf bietet hochwertige Bälle im Direktvertrieb im Stil von Vice und Pearl Golf. SnyPro ist dabei das Premium-Modell und verfügt über einen Hi-Spin Dual Core, einen zweilagigen Elastomer-Mantel und eine Urethan-Tri-Schale. Guten Golfern mit höherer Schlägerkopfgeschwindigkeit soll er beste Distanzen, gerade Flugbahnen und die perfekte Drop-and-Stop-Kontrolle auf dem Grün bieten. Fünf Lagen, zwei Farben (Weiß, Weiß/Neon-Grün). Zudem gibt es noch die Varianten Sny Pro X, Sny Tour, Sny Speed und Sny Soft Plus sowie alle zusammen in einer großen Sny Mixed Edition mit fünfmal zwei Bällen für 24 Euro
Kaufempfehlung: top Preis-Leistung, deutsches Produkt, flacher, langer Ballflug und dennoch weiches Gefühl.
Preis pro Dutzend: 44,40 Euro
Ausrüstung - Aktuelle Bälle 2022 (#10)
TaylorMade Kalea
Infos: Der Kalea wurde speziell für Golferinnen entwickelt und sorgt für mehr Auftrieb und mehr Weite bei gleichzeitig weichem Spielgefühl. Der hochenergetische React-Kern ist so konzipiert, dass er die Energie speichert und in Verbindung mit der zweilagigen Konstruktion für einen optimalen Driver-Start bei moderaten Schwunggeschwindigkeiten sorgt. Ein aerodynamisches 342-Dimple-Muster hilft, den Auftrieb aufrechtzuerhalten, um zusätzliche Weite zu fördern. Die Ionomer-Hülle mit einem extragroßen Kern erzeugt eine weiche 60er-Kompression für ein verbessertes Gefühl und eine reaktionsfreudige Leistung im kurzen Spiel. UV-beständige, matte Farbe der Modelle Peach und Purple.
Kaufempfehlung: top Preis-Leistung, für Spielerinnen mit moderaten Schlägerkopfgeschwindigkeiten, haltbar, frische Farben, wertig und weich.
Preis pro Dutzend: 24,99 Euro
Ausrüstung - Aktuelle Bälle 2022 (#11)
Srixon Z-Star Diamond
Infos: Das neueste Modell der Z-Star-Reihe wird u.a. von Brooks Koepka gespielt. Technisch gesehen handelt es sich um einen dreiteiligen Ball mit einer Kompression von 102 und einer etwas dickeren 0,6 mm dicken Hülle, die Golfern mit einer mittleren Schwunggeschwindigkeit einen mittelhohen Ballstart bieten soll. Damit liegt der Diamond zwischen den beiden anderen Z-Star-Modellen, wobei eines der wichtigsten neuen Elemente die etwas dickere Hülle ist, die für mehr Spin und Kontrolle bei Annäherungsschlägen sorgt. Drei Lagen, zwei Farben (Weiß, Gelb).
Kaufempfehlung: top Allrounder, haltbar, gut bei Wind, mit goldener Nummerierung klasse
Preis pro Dutzend: 50 Euro
Ausrüstung - Aktuelle Bälle 2022 (#12)
Wilson Staff Model
Infos: Vierteiliger Ball auf Tour-Niveau, der in Weiß und in einer einzigartigen, rohen, unlackierten Ausführung - der R-Version - erhältlich ist. Sein Herzstück ist ein fortschrittlicher V-COR-Kern, der die Energie für optimale Geschwindigkeit und größere Weite verstärkt. Das nahtlose 362-Dimple-Muster der Urethan-Hülle sorgt für eine gleichmäßige Luftströmung um den Ball herum und damit für eine niedrigere Flugkurve, die sich ideal im Wind verhalten soll. Die vier Schichten sorgen für stabilen und zuverlässigen Ballflug und eine hervorragende Kontrolle auf dem Grün. Vier Schichten, eine Farbe (Weiß).
Kaufempfehlung: top vom Abschlag bis zum Grün, exzellente Spin-Kontrolle, langlebig, geeignet für flachen Ballflug
Preis pro Dutzend: 54,99 Euro
Ausrüstung - Aktuelle Bälle 2022 (#13)
Titleist AVX
Infos: Der Titleist AVX ist ein alternativer Premium-Ball zu den beliebten Pro-V1-Modellen. Seine leistungsstarken Eigenschaften (Weite mit weichem Gefühl) beruhen auf dem Kern, der Ummantelung und aerodynamischen Technologien, die von Titleist entwickelt wurden. Der Unterschied zum Pro V1 besteht darin, dass er einen geringeren Spin und einen niedrigeren Ballstart sowie ein weicheres Schlaggefühl bietet. Das macht ihn zum idealen Premium-Titleist-Ball für alle, denen der Ballstart zu hoch ist oder die ihre Eisen und Wedges zu sehr spinnen. Das einzigartige aerodynamische Design des AVX sorgt für eine durchdringende, niedrige Flugbahn und einen konstanten Flug bei allen Schlägen. Drei Lagen, zwei Farben (Weiß, Gelb).
Kaufempfehlung: sehr haltbar und ein besonders weiches Spielgefühl
Preis pro Dutzend: 59,99 Euro
Ausrüstung - Aktuelle Bälle 2022 (#14)
Mizuno RB Tour
Infos: Verfügt über das neue, den Luftwiderstand reduzierende Cone Profile Dimple (C-Dimple). Die kegelförmigen Dimples halten die schnell fließende Luft nahe an der Balloberfläche und verbessern so die Leistung. Dies macht sich besonders bei Eisenschlägen bemerkbar, bei denen der reduzierte Luftwiderstand einen durchdringenden Flug und zusätzliche Carry-Distanz erzeugt. Auf den Grüns ist die griffige Urethan-Beschichtung nützlich. Bietet geringen Driver-Spin und eignet sich für Punsch-Schläge bei Wind. Es ist auch eine RB Tour X-Version erhältlich, geeignet für mittleren/niedrigen Driver-Spin.
Kaufempfehlung: durchdringender Flug, sehr haltbar, gute Distanz und Kontrolle
Preis pro Dutzend: 55 Euro
Ausrüstung - Aktuelle Bälle 2022 (#15)
XXIO Rebound Drive
Infos: Kombiniert Geschwindigkeit mit weichem Gefühl bei bester Allround-Performance mit Augenmerk auf Distanz. Ideal für Schwunggeschwindigkeiten zwischen 80-100 mph mit dem Driver. Features: 338 Speed Dimples Pattern, Schale mit Soft Flex Zone, Mantel mit harter Rigid-Zone. Drei Lagen, fünf Farben (Weiß, Gelb, Premium-Weiß, Grün, Pink)
Kaufempfehlung: viele Farben, lang, relativ flacher Ballflug und geeignet für mittlere Geschwindigkeiten und Spielstärken