Optimal vorbereitet in jedes Turnier starten, das Verletzungsrisiko minimieren und den Ablauf vor jeder Runde optimal timen.
Artikel teilen:
Zehn Experten, elf Meinungen. Wie sieht denn nun eine richtig gute Aufwärm-Routine aus und welche Vorteile bringt sie mit sich? Unterm Strich sind sich dann aber doch alle einig: Um auf dem Golfplatz seine bestmögliche Leistung abrufen zu können, sollten ein paar Dinge beachtet werden.
Die Muskeln, Sehnen und Bänder sollten warm und gedehnt, der Kopf frei sein. Immer gleiche Abläufe, nicht nur vor jedem Schlag, sondern auch vor jeder Runde helfen, seine Gedanken auf das Wesentliche zu konzentrieren und den nötigen Fokus aufzubauen. Gewohnheiten sorgen zugleich für innere Ruhe. Denn nicht jeder ist vor einer "wichtigeren" Runde gleichermaßen entspannt.
Wie viel Zeit Sie vor der Runde aufwenden, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Für eine gute Aufwärm-Routine sollten Sie aber mindestens 45 Minuten einkalkulieren. In der folgenden Bildergalerie beschreiben wir den genauen Ablauf der Routine einiger Weltklassegolfer...
Wir stellen Ihnen die Pre-Round-Routine der besten Spieler der Welt vor und zeigen, was Sie sich von deren Rundenvorbereitung abschauen können. (Photo by Warren Little/Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#2)
Dustin Johnson gehört ohne Frage zu den begnadedsten Golfern, die aktuell den Ball über die Fairways jagen. An seiner Vorbereitung erkennt man seinen Fokus auf das lange Spiel. Etwa 90 Minuten vor seiner Tee Time kommt der Amerikaner auf der Driving Range an.
Allein 35 Minuten ist er mit halben und vollen Wedge-Schlägen beschäftigt. In dieser Zeit kontrolliert er vor allem Ballkontakt und Längengefühl. Danach arbeitet er sich durch die Eisen bis zum Driver hoch; dabei macht er insgesamt circa 70 volle Schläge. Fast 2/3 seiner Zeit auf der Range fällt auf Schlägen aus mehr als 100 Metern.
(Photo by Buda Mendes/Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#3)
Rund ums Pitching Grün beginnt Dustin Johnson mit den Standard-Situationen aus diversen Entfernungen. Die etwa 30 Chips und Pitches nutzt er, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie der Ball auf den Grüns reagiert und seine Längen zu kontrollieren.
Nur gut eine Handvoll Schläge macht er aus dem Rough, bevor es für den Amerikaner zehn Minuten vor seiner Startzeit aufs Putting Grün geht.
(Photo by Stan Badz/PGA TOUR)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#4)
Nach wenigen Putts aus großer Entfernung, um sein Längengefühl auf den Grüns zu überprüfen, geht Dustin Johson zu den für ihn entscheidenen Putts über.
Gut ein Dutzend spielt er aus Entfernungen innerhalb von zwei Metern, um Sicherheit bei den gefürchteten Wadenbeißern zu entwickeln. Dann geht es zum ersten Abschlag und auf Birdie-Jagd.
(Photo by David Cannon/Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#5)
Der mehrfache Major-Champion Brooks Koepka weiß, dass er zu den besten Ball Stirkern im Golf zählt. Genau dessen möchte sich der Amerikaner bei seiner Pre-Round-Routine sicher sein. Etwa die Hälfte seiner Vorbereitung fällt dabei auf volle Schläge.
Eine dreiviertel Stunde vor seiner Abschlagzeit kommt Koepka auf der Übungsanlage an. Sein erster Weg führt ihn zum Putting Grün, auf dem er aber nur etwa 20 Putts macht; halb und halb verteilt auf lange und kurze Entfernungen.
(Photo by Minas Panagiotakis/Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#6)
Nach etwas mehr als fünf Minuten auf dem Grün geht es für Brooks Koepka an die vollen Schläge. Innerhalb von gut 20 Minuten jagt er etwa 50 Bälle die Range hinunter; allein ein Dutzend fallen dabei auf den Driver.
Kurz vor Ende seiner Range Session groovt er sein Eisenspiel mit einer Handvoll kurzer und mittlerer Eisenschläge ein.
(Photo by Stuart Franklin/Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#7)
Die letzte viertel Stunde vor seiner Startzeit verbringt Koepka rund um und auf dem Übungsgrün. Nur etwas mehr als zehn Schläge investiert er bei seiner Vorbereitung auf Chips und Bunkerschläge.
Danach noch einmal etwa zehn Putts, um kurz vor dem Start in die Runde ein Tempogefühl zu bekommen, bevor es an den ersten Abschlag geht.
(Photo by Tim Clayton/Corbis via Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#8)
Jason Day beginnt mit seiner Vorbereitung auf die erste Runde circa 60 Minuten vor Abschlag.
Zu beginn grooved er sich auf seine Annäherungsschläge ein; dabei fallen rund ein halbes Dutzend seiner Schläge sowohl auf 60-Grad-Wedges wie auch die aus dem Rough und dem Bunker.
(Photo by Stan Badz/PGA TOUR)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#9)
Nach der ersten viertel Stunde geht es für den Australier weiter zur Range.
Dort beginnt und endet er jeweils mit Sand Wedges. Während er sich durch die einzelnen Eisen durcharbeitet, wirft er einen ausgiebigen Blick in sein Yardage Book. Dieses "Notizbuch", umgangssprachlich auch Birdie Maker genannt, liefert ihm unter anderem zahlreiche Information bezüglich der Entfernung zum Grün und markante Punkte wie Bäume, Bunker und Wasserhindernisse.
(Photo by Sam Greenwood/Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#10)
Auffällig beim Gewinner der PGA Championship im Jahre 2015 ist die relativ geringe Anzahl langer Schläge. Lediglich 38% sind solche die über 100 Yards gehen.
Day's letzte viertel Stunde vor seinem ersten Abschlag verbringt er auf dem Putting Green. Mit fast 30 Putts aus unterschliedlicher Entfernung fixiert er sich auf das Lochspiel.
(Photo by Mike Ehrmann/Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#11)
2013 wurde Jordan Spieth zum PGA Tour Rookie of the Year. Seitdem ist der aus der Elite der Golfspieler nicht mehr wegzudenken.
Mit über 75 Minuten und nahezu 150 Schlägen bereitet er sich auf seine Runden vor. Dabei beginnt er mit ungefähr 40 Putts aus kurzer Distanz.
(Photo by Cliff Hawkins/Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#12)
Auf der Range packt er zuerst seine Wedge-Schläge aus. Dabei lässt er sich filmen und kontrolliert damit seinen Schwung.
Weitere gut 25 Schläge mit diversen Eisen, 3er Holz und Driver packt er auf der Range noch oben drauf. Bevor es, 25 Minuten vor Tee Time, für ihn auf die Chipping Area geht.
(Photo by Dylan Buell/Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#13)
Der Amerikaner, der mit Tiger Woods die gleiche Zahl der Turniersiege unter 23 Jahren vorzuweisen hat, beendet seine Pre-Round Routine so wie er sie angefangen hat.
Mit weiteren über 20 Putts aus kurzer Distanz konzentriert er sich nochmals auf die entscheidenen Schläge.
(Photo by Stuart Franklin/Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#14)
Justin Rose gewann die Goldmedaille bei den Olympischen Sommerspielen 2016. Dabei gelang ihm das erste Hole in one der Spiele überhaupt.
Um sich auf sein Spiel vorzubereiten startet er auf dem Putting Green. Beim so wichtigen Lochspiel puttet er über 30 Mal aus kurzer wie aus langer Distanz.
(Photo by Gregory Shamus/Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#15)
Gut eine halbe Stunde seiner insgesamt 60 minütigen Pre-Round Routine verbringt der in Johannisburg geborene Engländer auf der Range.
Bei den über 50 vollen Schlägen arbeitet auch er sich durch die jeweiligen Eisen um seinen Motor in Schwung zu bringen.
Mit insgesamt zehn Pitch Shots und solche aus dem Bunker arbeitet er sich weiter zur Fahne vor.
(Photo by Ross Kinnaird/Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#16)
Den letzten Schliff bevor es nach über 100 diversen Schlägen zum ersten Abschlag geht, holt er sich nochmal mit wenigen Putts auf dem Grün.
(Photo by David Cannon/Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#17)
Justin Thomas, PGA Tour Player of the Year 2017, ist für sein ausgewogenes Spiel bekannt, wobei sein Fokus ganz klar im entscheidenden kurzen Spiel rund um das Grün liegt. So beginnt er circa eine Stunde vor Abschlag auf dem Putting Green.
Mit gut einem Dutzend an kurzen wie langen Putts schärft er sein Längengefühl. Um seine Putt-Bewegung besser kontrollieren zu können, greift er bei den ersten längeren Putts auf einen Spiegel zurück.
(Photo by Tracy Wilcox/PGA TOUR)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#18)
Weiter geht es für ihn in die Short Game Area. Beginnend mit kleinen Bewegungen, setzt er etwa 20 Chips und Pitches vom Fairway aus.
Großen Wert legt Thomas auf sein Up-and-Down-Spiel. So schlägt er insgesamt über zwei Dutzend Bälle aus dem Bunker oder dem Rough. Dieses Spiel zu beherrschen, ermöglicht es auch nach einer eher schlechten Annäherung, das Par zu retten oder sogar einen Birdie zu spielen.
Gut eine halbe Stunde vor seiner Tee Time begibt sich der Amerikaner auf die Range. Dort bereitet er seinen Körper mit einigen Dehnübungen auf die kommende körperliche Belastung vor.
(Photo by David Cannon/Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#19)
Seine Schläge von der Range aus konzentrieren sich weniger auf die Quantität als auf die Qualität. Mit nur wenigen Schlägen arbeitet er sich durch die Eisen, bei denen der Ballkontakt und die damit verbundenen Richtungskontrolle im Vordergrund steht.
Unmittelbar vor seinem ersten Abschlag schießt er sich nochmal auf dem Grün ein, bei dem über Sieg oder Niederlage entschieden wird. Die Putts aus ungefähr fünf Metern sollen ihn zum Birdie tragen.
(Photo by Ross Kinnaird/Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#20)
Phil Mickelson trägt bei seinen Fans nicht nur den Spitznamen "Lefty" (weil er linkshändig spielt), er hat auch den Beinamen "Phil the Thrill".
Durch sein aggressives Spiel gerät er in Probleme aus denen er sich dann oft mit seinem hervorragenden Kurzspiel wieder befreien kann.
(Photo by Stan Badz/PGA TOUR)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#21)
Mickelson, der seit dem Jahre 2012 der Hall of Fame angehört, beendet sein Aufwärmprogramm auf der Range. Das 5er Holz sowie den Driver packt er nochmals für wenige Schläge aus, bevor er sich auf den Weg zum Abschlag macht.
(Photo by Gregory Shamus/Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#22)
Der Amerikaner benötigt für das Durchspielen seiner Pre-Round Routine lediglich 45 Minuten. Beginnend auf der Driving Range spielt er nur wenige Distanzschläge.
Die meiste Zeit verbringt er auf dem Chipping Green. In seiner Paradediziplin schwingt er den Wedge-Schläger bis zu 30 mal, wobei er sich mit low, medium und flop shots auf die unterschiedliche Situationen einstellt. Mit etwa 20 Putts rundet der Short-Game-Guru sein Spiel ab.
(Photo by Andrew Redington/Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#23)
Der seit 2009 auf der PGA Tour spielende Rickie Fowler erreicht knapp eine Stunde vor Beginn seiner Runde das Putting Green. Nachdem er seine Bälle markiert spielt er bis zu 30 Putts aus kurzer Distanz.
Auf der Range spielt er dann jeweils gut eine Hand voll, auch unter mithilfe eines Ausrichtungsgegenstands, 62° und 57° Wedges.
(Photo by Richard Heathcote/R&A/R&A via Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#24)
Nachdem der Kalifonier an seiner Armrotation gearbeitet hat, spielt er weitere ein Dutzend Wedges, diesmal mit 47°. Mit jeweils wenigen Schlägen arbeitet er sich durch seine Eisen und 3er wie 5er Hölzer durch.
Abschließend packt er noch bei bis zu 10 Schlägen den Driver aus, bevor es bei ihm abermals auf das Putting Green geht.
(Photo by Sam Greenwood/Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#25)
Unmittelbar bevor es für Fowler auf die Runde geht, holt er sich mit ein paar wenigen Putts noch die letzte Sicherheit beim Lochspiel.
(Photo by Andy Lyons/Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#26)
Der Nordire Rory McIlroy startet mit Chips. Mit über 40 Schlägen in weniger als 15 Minuten bringt er sich für sein Annäherungsspiel in Stellung.
Danach begibt er sich auf die Range. Jeweils gut ein Dutzend Schläge fallen hier auf 54° Wedges sowie 9er, 7er und 5er Eisen. Währenddessen bereitet er seinen Körper mit Flüssigkeit und Nahrung auf die bevorstehende Belastung vor.
(Photo by Ross Kinnaird/Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#27)
Nach wenigen Schlägen mit dem Driver geht es für den dreimaligen PGA Tour Player of the Year (2012, 2014, 2019) weiter auf das Putting Green.
(Photo by Jamie Squire/Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#28)
In seinen letzten zehn Minuten konzentriert sich McIlroy auf sein Lochspiel; circa 20 Putts aus kurzer Distanz sind seine letzten Schläge.
Insgesamt kommt er auf über 100 Schläge während seines Auswärmprogramms, wobei 53 Prozent über die 100-Yard-Linie geschlagen werden.
(Photo by Ross Kinnaird/Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#29)
Der Spanier Sergio Garcia, Spitzname El Nino, erreicht knapp eine Stunde vor seinem Tee Shot das Übungsgrün. Seine über 20 Putts spielt er hierbei abwechselnd aus kurzer und langer Distanz.
40 Minuten vor Beginn seiner Runde setzt er sein Aufwärmprogramm mit Dehnübungen fort, bevor es für ihn weiter auf die Range geht.
(Photo by Jan Kruger/R&A/R&A via Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#30)
Auffälllig beim Masters-Sieger von 2017 ist, dass er keinen einzigen Chipschlag während seiner Pre-Round Routine mit einbaut.
Lediglich ein Dutzend 60-Grad-Wedges und eine Handvoll an 7er und 4er Eisen-Schläge nimmt er sich um seinen Rhythmus zu finden.
(Photo by Streeter Lecka/Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#31)
Eine paar wenige Schläge mit dem 3er Holz und dem Driver runden sein Aufwärmpogramm ab. Am Ende stehen für ihn gerade einmal etwas über 50 Schläge zu Buche, wobei knapp 60% davon über 100 Yards gehen.
Bereits gute zehn Minuten vor seinem Abschlag zur ersten Runde begibt er sich Richtung Tee Box und fährt weiter seine Konzentration hoch.
(Photo by Warren Little/Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#32)
Auch Tiger Woods, einer der erfolgreichsten Golfspieler aller Zeiten, nimmt sich seine Zeit um vor dem Beginn der Runde seinen Motor in Schwung zu bringen.
Circa 50 Minuten vor dem Abschlag beginnt er seine Vorbereitung auf dem Putting Green. Er beginnt mit über einem Dutzend einhändigen Putts, der gleichen Anzahl an kurzen und wenigen Putts aus längerer Distanz.
(Photo by Gregory Shamus/Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#33)
Der Kalifornier, mit vollem Namen Eldrick Tont Woods, bringt sich danach in der Short-Game-Area in Stellung. Bei über 20 Pitches, davon eine gute Handvoll aus dem Bunker, versucht er auch hier das Gefühl für diese Distanz zu finden.
Danach geht es für ihn auf die Driving Range. Er beginnt mit 56-Grad-Wedges und dem 8er sowie dem 4er Eisen, bevor er mit verschiedenen Hölzern und dem Driver insgesamt über 50 Bälle das Fairway hinunter jagt.
(Photo by Warren Little/R&A/R&A via Getty Images)
Lifestyle - Pre-Round-Routine der Stars (#34)
Abschließend geht es für Woods abermals auf das Putting Green. Mit wenigen Putts, diesmal aus langer Distanz, beendet er seine Pre-Round-Routine.
Nach über 120 Schlägen, wobei sich die das lange und das kurze Spiel die Waage hält, startet Woods in seine Runde.
Vom kurzen zum langen Spiel, vom kleinen zum großen Schwung
Das Einschlagen beinhaltet lange und kurze Putts, verschiedene Chips und Pitches, nach Möglichkeit auch ein paar Bunkerschläge. Im langen Spiel sollten Sie auf jeden Fall kurze Eisen, Fairwayhölzer und Drives schlagen, bevor es auf den Platz geht. Für die Reihenfolge gibt es mehrere Theorien.
Die meisten Spieler bevorzugen, mit langen Putts anzufangen, um ein erstes Gefühl für die Geschwindigkeit der Grüns zu bekommen. Es folgen ein paar Putts nur mit der rechten, dann mit der linken Hand. Dies hilft, ein gutes Gefühl für den Schläger und seine Bewegung zu bekommen. Der Rhythmus ist hier entscheidend und kann durch diese Übung gut gefunden werden.
Nachdem Sie mit der ersten Putt-Einheit durch sind, folgt ein kurzer Stopp am Chipping/Pitching-Grün. Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck, wie die Bälle auf den Grüns reagieren. Sind die Grüns hart oder eher weich? Nach wie vielen Bounces fängt der Ball an zu spinnen (für Fortgeschrittene Spieler) und wie weit rollen die Chips aus? Allzu lange müssen Sie sich hier aber nicht aufhalten - fünf Minuten sind völlig ausreichend.
Als nächstes geht es auf die Range. Den ersten vollen Schwung sollten Sie nicht am ersten Abschlag machen. Aktivieren und Dehnen steht als erstes auf dem Plan. Dies beugt Verletzungen vor, was in allen Altersgruppen essenziell ist um lange Spaß am Sport zu behalten. Besonders der Gluteus Maximus, die Leistengegend, Bauch- und Schultermuskulatur, wie auch die Brustmuskulatur sollten gut gedehnt werden, da diese beim Golfspiel besonders beansprucht werden. Jedoch sind auch die Arme nicht zu vernachlässigen. Nehmen Sie sich ein Beispiel an Miguel Angel Jimenéz.
Als nächstes arbeiten Sie sich durch Ihr Bag. Sukzessive von den Wedges bis zum Driver. Sie brauchen nicht jeden Schläger in die Hand nehmen - ein Wedge, ein kurzes-, mittleres- und langes Eisen oder Rescue sowie das längste Fairwayholz und der Driver tun es auch.
Schlagen Sie danach noch ein paar kurze Eisen und Wedges und begeben sich nochmal zum Chipping/Pitching-Grün. Jetzt sind sie so weit aufgewärmt, dass Sie ein normales Gefühl für größere Bewegungen haben. Kurze Pitches, diverse Bunkerschläge und ein paar Chips sollten Sie noch spielen. Danach können Sie eine kleine Pause machen, bis circa 20 Minuten vor Ihrer Startzeit.
In der letzten Phase schlagen Sie auf der Driving Range ein paar Bälle vom Tee - mit dem Schläger, den Sie am ersten Abschlag nehmen. Dadurch haben Sie den entscheidenden Schlag, vor dem die meisten Amateure am nervösesten sind, bereits einige Male ausgeführt. Es folgen zehn Minuten kurze Putts - mit und ohne Break. Eine gute Rundenvorbereitung hilft - sie bereitet einen auf die anstehende Golfrunde vor.
Im angefügten Video sehen Sie die Aufwärm-Routine vom Weltranglistenersten Rory McIlroy. Seine Vorbereitung zählt zu den eher kürzeren auf der Tour und beinhaltet doch alle wichtigen Aspekte.
Eine erfolgreiche Aufwärm-Routine beinhaltet:
lange Putts
verschiedene Chips
Drei-Viertel-Schläge mit Wedges
volle Schläge mit kurzen, mittleren und langen Eisen,
Fairwayholz und Driver