Fünf-Sterne-Haus kooperiert mit Deutschlands Spitzengolfer.
10. September 2020
Artikel teilen:
Konkrete Pläne und Events für 2021
Es begann mit einem inspirierenden Aufenthalt und führte schnell zu spannenden Ideen für gemeinsame Projekte - nun mündet alles in einer Kooperation: Martin Kaymer hat im Urlaub seine neue Kraftquelle gefunden: den Öschberghof, Golf-Domizil zwischen Schwarzwald, Bodensee und der Schweiz. An diesem für ihn speziellen Ort beginnt bereits im Winter die außergewöhnliche Zusammenarbeit, auch für das kommende Jahr gibt es schon konkrete Pläne.
"Ich habe den Öschberghof bei einem Aufenthalt mit der Familie kennenlernen dürfen und mich sofort unglaublich wohl gefühlt", sagt Martin Kaymer. "Die Möglichkeiten sind großartig, von den Golfanlagen mit der Academy über die Restaurants bis zum beeindruckenden Hotel. Wirklich begeistert haben mich zudem die zugewandten und sehr sympathischen Menschen vor Ort. Alles hier ist mir gleich ans Herz gewachsen. Es macht mich glücklich, dass ich jetzt noch öfter herkommen kann", so der frühere Weltranglistenerste.
Und auch beim Gastgeber ist man happy über die außergewöhnliche Zusammenarbeit. "Ich freue mich sehr, Martin Kaymer in der Öschberghof-Familie willkommen zu heißen. Es ist uns eine große Ehre, den besten deutschen Golfspieler mit dem besten Golfresort Deutschlands zu verbinden", sagt Alexander Aisenbrey (Foto unten), Geschäftsführer des Öschberghofs. Durch diese Partnerschaft wolle man die nationale und internationale Strahlkraft des Öschberghof in der Golfwelt weiter stärken.
Einen ersten Höhepunkt im Winter bietet ein spezielles "Martin Kaymer Programm", das die Besucher während der kälteren Monate einlädt, in den Trainingsalltag des zweimaligen Majorsiegers hineinzuschnuppern - ein einmaliger Einblick und im Zusammenspiel mit den Indoor-Golf-Angeboten eine Möglichkeit für ganzjähriges Golfspiel im Öschberghof.
Für das kommende Jahr verspricht die neue Partnerschaft schon jetzt zwei hochklassige Events: Im Frühsommer planen Martin Kaymer und der Öschberghof ein gemeinsames Charity-Turnier, dessen Erlöse sowohl regionalen Organisationen als auch der Martin Kaymer Helianthus Stiftung zugutekommen. Später im Sommer bestreitet der Golfnachwuchs auf der Anlage des Öschberghofs das Finale einer von Martin Kaymer neu initiierten Jugendturnierserie.
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#1)
Martin Kaymer ist seit Jahren Deutschland bester Deutscher. Der Junge aus Mettmann hat einen rasanten Aufstieg hinter sich, der ihn bis an die Spitze der Weltrangliste und zu zwei Major-Titeln führen soll. Wir blicken auf eine beeindruckende Karriere, die noch lange nicht vorbei ist.
(Photo by golfsupport.nl/Frank Vuylsteke)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#2)
Am Anfang war der eigene Trolley: Ende 2005 wechselt Martin Kaymer mit einem Handicap von +4,8 zu den Profis. Auf der EPD Tour spielt er im Juni 2006 eine 59 bei der Habsberg Classic und qualifiziert sich für die Challenge Tour. Dort gewinnt er gleich das erste Turnier, bei dem er startet, die Vodafone Challenge in Düsseldorf, nahe der Heimat.
(Photo by Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#3)
Einen Monat später gewinnt er die Open de Volcans, wo ihn auf der Finalrunde viele Zuschauer begleiten. Zum Ende der Saison schafft der damals 21-Jährige den Sprung auf die European Tour.
(Photo by Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#4)
Im April 2007 wird er Dritter in Portugal, im August Zweiter beim Scandinavian Masters. Die Weltspitze nimmt erstmals Notiz von dem jungen Deutschen, der in Eichenried in Runde eins auf sein großes Vorbild trifft: Ernie Els.
(Photo by Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#5)
Ende 2007 überzeugt er auch im Saisonfinale der European Tour. Er wird Sechster im Weltklassefeld in Valderrama und 41. der Geldrangliste. Für seine starke Debüt-Saison wird ihm der "Sir Henry Cotton Rookie of the Year Award" verliehen.
(Photo by Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#6)
Wenig später dann der erste Sieg. Im Januar 2008 empfängt ihn Marcel Siem am 18. Grün des Abu Dhabi GC mit einer Dusche, Kaymer ist erstmals ganz oben angekommen. Er ist der jüngste deutsche Sieger auf der European Tour, 14 Tage jünger als Bernhard Langer bei dessen Premiere.
(Photo by Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#7)
Und er wird auch der bis dahin jüngste Profi, der die BMW International Open in Eichenried gewinnen kann. Im Sommer 2008 setzt er sich im Stechen gegen Anders Hansen durch. Das Jahr schließt Kaymer auf Rang acht der Order of Merit ab.
(Photo by Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#8)
2009 holt er seinen ersten Sieg in Paris bei der Open de France, bevor er eine Woche später bei der Scottish Open noch einen draufsetzt (hier mit seinem damaligen Caddie Justin Grenfell-Hoyle).
(Photo by Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#9)
Zwei Siege in einer Woche bringen Kaymer auf Rang elf in der Welt. Er hat ausgezeichnete Chancen auf den Titel im neuen Race to Dubai, verletzt sich dann aber beim Kartfahren am Fuß und muss lange pausieren.
(Photo by Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#10)
Den nächsten Titel holt er - natürlich - wieder in Abu Dhabi. Sein zweiter Titel unter den Augen des Falken. Ein paar Monate später der ...
(Photo by Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#11)
... ganz große Triumph. In Whistling Straits bei der PGA Championship sichert er sich im August 2010 im Stechen gegen Bubba Watson seinen ersten Major-Titel. Dieser wird an der Seite ...
(Photo by Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#12)
... der damaligen Freundin Allison Micheletti und Manager Johan Elliot gefeiert. Und die Feiern nehmen kein Ende. Nach dem Sieg bei der KLM Open einen Monat später ist er Teil ...
(Photo by Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#13)
... des europäischen Sieger-Teams im Ryder Cup von Celtic Manor, holt 2,5 Punkte und lässt an der Seite von Rory McIlroy die Korken knallen.
(Photo by Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#14)
Und genau so geht es weiter: Anfang Oktober triumphiert er im Home of Golf. Er gewinnt die Alfred Dunhill Links Championship und landete damit bei seinen letzten drei Starts immer ganz oben auf dem Leaderboard. In der Weltrangliste belegt er inzwischen Position drei.
(Photo by Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#15)
Ende des Jahres macht er folgerichtig auch den Sieg im Race to Dubai perfekt. An der Seite seines Caddies Craig Connelly hält er Graeme McDowell auf Distanz und holt sich seinen, nach eigenen Aussagen, aussagekräftgsten Titel des Jahres.
(Photo by Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#16)
Und weil sich Kaymer in dieser Zeit so ans Feiern gewöhnt hat, legt er in Abu Dhabi zum Jahresanfang 2011 noch einen drauf. Mit acht Schlägen Vorsprungen deklassiert er die Konkurrenz um Gratulant Rory McIlroy und zieht in der Weltrangliste an Tiger Woods vorbei auf Platz zwei.
(Photo by Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#17)
Der nächste Schritt folgt einen guten Monat später. In Arizona beim WGC-Matchplay verliert er zwar im Finale gegen Luke Donald, kann aber dennoch die Weltranglistenspitze übernehmen - als erster Deutscher seit Bernhard Langer 1986.
(Photo by Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#18)
Doch es gibt nicht nur schöne Momente. Als Nummer eins der Welt scheitert er in Augusta beim sportlich ungeliebten Masters wieder einmal am Cut, auch bei der PGA Championship kommt er als Titelverteidiger nicht ins Wochenende. Insgesamt verpasst er zwischen August 2011 und Januar 2012 drei Cuts bei Turnieren, die er im Vorjahr noch gewonnen hatte.
(Photo by Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#19)
Gleichzeitig gewinnt er jedoch auch sein erstes Turnier an der Seite des neuen Caddies Chris Donald. Im November stürmt er mit einem sensationellen Finish im WGC in Shanghai an der Konkurrenz vorbei und sichert sich seinen zweiten Titel 2011, den ersten in einem World Golf Championship.
(Photo by Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#20)
Am Ende des Jahres ist er Dritter im Race to Dubai und die Nummer vier der Welt.
(Photo by Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#21)
Das Jahr 2012 beginnt hingegen tragisch. Als Titelverteidiger scheitert er auf "seinem" Kurs in Abu Dhabi deutlich am Cut.
(Photo by Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#22)
Beim Dubai Desert Classic hat Martin Kaymer dann endlich einen Fluch gebrochen. Zum ersten Mal in seiner Karriere gelingt ihm ein Ass. Am zweiten Tag versenkte er aus 178 Metern den Ball mit einem Schlag und fischte ihn unter großem Applaus aus dem Loch.
(Photo by David Cannon/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#23)
Im frühen April 2012 darf Kaymer dann zum ersten Mal auch das Wochenende des Masters Tournament bestreiten. Im fünften Anlauf reicht es erstmals für den Cut - am Ende wird er 44.
(Photo by Andrew Redington/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#24)
Kaymers großer Moment kommt in Medinah. Er kann eine magere Saison mit dem siegbringenden Putt im Ryder Cup mit etwas Glanz überdecken. Am Ende gibt es sogar noch einen Turniersieg zum Jahresabschluss.
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#25)
2013 spielt Martin Kaymer neben der European Tour zum ersten Mal auch auf der PGA Tour, für die er dank seines Sieges bei der PGA Championship bis 2015 spielberechtigt ist. Die Doppelbelastung meisterte Kaymer insofern, als dass er von Mai bis Dezember 2013 nur einen Cut verpasst, gute Ergebnisse sammelt, ganz nach vorne jedoch nie vordringen kann. Im ganzen Jahr gibt es kein Top-3-Ergebnis, Platz vier in Eichenried ist das Top-Resultat, die Majors sind trotz 16 Runden eher mittelmäßig.
(Photo by Jeff Gross/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#26)
An der Turnierplanung ändert sich 2014 nicht viel. Erneut will es Kaymer auf beiden Touren versuchen. Im Trainerstab gibt es Veränderungen. Er trennt sich von Pete Cowan, mit dessen Kurzspiel-Technik er nie grün wird und arbeitet nun wieder ausschließlich mit Günter Kessler am Pitchen und Chippen. Der Auftakt in die Saison verläuft unspektakulär.
(Photo by Ross Kinnaird/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#27)
Doch dann kommt die Woche des Masters. Die Form steigt an. Und plötzlich: 63 (-9) zum Auftakt der Players Championship. Die alleinige Führung mit zwei Schlägen.
(Photo by Richard Heathcote/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#28)
Den Vorsprung verwaltet Kaymer bis zum 17. Loch am Samstag. Ein kritischer Putt über zehn Meter zum Par fällt. Die Faust. Das Par auf der 18 beschert Kaymer den ersten Sieg seit 2012. Und was für einen. Die Players Championship. Das inoffizielle fünfte Major. Die Weltelite ist geschlagen. Die Schwungumstellungen abgeschlossen. "Ich habe einfach aufgehört, nachzudenken."
(Photo by Chris Condon/PGA Tour)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#29)
Und nur einen guten Monat später steht der nächste große Pokal in der Vitrine. Bei der US Open in Pinehurst gewinnt der Deutsche mit acht Schlägen Vorsprung. Eine unglaubliche Leistung.
(Photo by Streeter Lecka/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#30)
Sonntag. Ryder Cup. Gleneagles. Martin Kaymer führt gegen Bubba Watson und locht den Chip zum Eagle und Sieg. Erneut ein spektakuläres Ende im Einzel. Wie schon in Medinah 2012.
(Photo by Andrew Redington/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#31)
Kurze Zeit später ist Europa erneut Ryder-Cup-Sieger. Martin Kaymer stemmt den Pokal bereits zum dritten Mal.
(Photo by Harry How/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#32)
Für das grüne Jackett hat es noch nicht gereicht, dafür aber für das rosafarbene. Martin Kaymer gewinnt im Oktober den Grand Slam of Golf 2014. Auf Bermuda bezwingt der Deutsche Bubba Watson im Stechen. Kaymer beendet seine Saison auf Platz zwölf der Weltrangliste.
(Photo by Scott Halleran/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#33)
2015 beginnt dann mit dem bekannten Bild. Bei der Abu Dhabi HSBC Golf Championship rennt Kaymer dem Feld davon und scheint uneinholbar. Doch ein rabenschwarzer Sonntag vermiest den wünschenswerten Auftakt. Doch Kaymer zieht auch Positives aus der Niederlage.
(Photo by Mattew Lewis/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#34)
Das Jahr 2015 endet, trotz einiger solider Ergebnisse, ohne einen Titel, was Kaymer nicht zufrieden stimmt. Er beschreibt seine Saison als ordentlich. Nicht mehr, nicht weniger. 2016 soll es besser werden. Vor allem, wenn es im August um die olympischen Medaillen geht.
(Photo by Jan Kruger/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#35)
Bei den Majors macht Kaymer 2016 eine gute Figur. Bei der PGA Championship in Baltusrol spielt er sogar um den Sieg mit. Für einen Sieg reicht es dennoch nicht, wieder nicht.
(Photo by Drew Hallowell/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#36)
Doch Das Highlight des Deutschen findet im Hochsommer statt. Viele Kollegen hatten die Olympischen Spiele wegen fadenscheiniger Gründe abgesagt, Kaymer war einer der wenigen, der von Anfang an Lust und Vorfreude zeigte. Sportlich war es nicht die Premium-Version, die Kaymer der Welt in Rio zeigte, aber dabei sein, ist schließlich alles.
(Photo by Scott Halleran/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#37)
Im Vorjahr hatte er abgesagt, 2016 war er dann doch in Bad Griesbach dabei. Tausende Zuschauer verfolgten, wie Kaymer vor heimischem Publikum um den Sieg mitspielte und am Ende knapp scheiterte. Dass der zweimalige Major-Champion 2016 nicht gewonnen hat, grenzt eigentlich an ein Wunder.
(Photo by Stuart Franklin/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#38)
Auch beim Ryder Cup 2016 war Kaymer dabei. Eigentlich ein riesiger Erfolg, von Darren Clarke angerufen zu werden. Der erfahrene Deutsche sollte die jüngeren Spieler führen. Tat er aber irgendwie nicht. Spielte viel, aber unglücklich. Hatte gegen die amerikanische Übermacht nur selten etwas zu melden.
(Photo by Keyur Khamar/PGA Tour)
Eine Karriere in Bildern - Martin Kaymer (#39)
Die Jahre 2017, 2018 und 2019 hielten keinen Titel für den Major-Champion bereit. Zwischenzeitlich spielt Kaymer gut und hat aufsteigende Form. Der nächste Sieg wird kommen, weiß der Deutsche. Die Frage ist nur, wann.
Dieses Nachwuchsevent fügt sich perfekt in die Bemühungen des Öschberghofs im Jugendbereich ein: Ab 2021 ermöglicht der Öschberghof, einer von sechs Leistungs- und Talentstützpunkten des Baden-Württembergischen Golfverbands, Golferinnen und Golfern unter 21 Jahren die kostenlose Mitgliedschaft. Weitere Events sind in Planung. "Wir haben viele gemeinsame Ideen und Pläne. Ich kann es kaum erwarten, sie umzusetzen", so Kaymer.
Das Fünf-Sterne-Superior-Resort "Der Öschberghof" liegt eingebettet in die Hügellandschaft der Baar in Donaueschingen unweit von Schwarzwald, Bodensee und der Schweiz. Der Land- und Golfclub wurde 1976 mit angeschlossenem Hotel eröffnet und seither regelmäßig modernisiert und erweitert. Zuletzt wurde das Resort umfassend umgestaltet und mit 126 Zimmern und Suiten in 2019 neu eröffnet. Die 45-Löcher-Golfanlage ist fußläufig vom Haus zu erreichen. Der Spa-Bereich erstreckt sich auf mehr als 5000 Quadratmetern. Das kulinarische Angebot umfasst vier erstklassige Restaurants.