ANZEIGE
GOLF Handicap-Simulator
So geht's
Warum ein HCP Simulator?
Es gibt unterschiedlichste Meinungen, ob das neue World Handicap System besser, gerechter oder praxistauglicher ist. Das neue WHS hat zumindest einen riesigen Nachteil: Ohne großen Aufwand kann man weder vor noch direkt nach einer handicap-relevanten Runde abschätzen, wie sich der HCPI verändern wird oder verändert hat.
Das liegt an drei wesentlichen Faktoren:
- Das Tagesergebnis muss anhand einer Formel berechnet werden
-
- Formel: (Gewertetes Bruttoergebnis – Course Rating * (113 / Slope) = Score Differential
- Die Berechnung des HCP bezieht dann auf einen Durchschnitt der maximal letzten 20 Runden (siehe Tabelle unter Infos WHS)
- Mit der PCC ist erneut eine Variable eingeführt worden, die es früher schon unter der Bezeichnung CSA und später CBA gab
-
- diesen Wert lassen wir bei der Simulation unberücksichtigt
Wann kann man den HCP Simulator einsetzen?
- Vor der Runde, um zu sehen, welche Auswirkung ein mögliches Ergebnis auf das Handicap hat
- Direkt nach der Runde, um abzuschätzen, wie sich das Ergebnis auf das HCP auswirkt
So funktioniert der HCP Simulator:
- Sie müssen alle vorgabenwirksame) Runden eingeben
-
- diese finden Sie in Ihrem Scoring Record, den Sie bei Ihrem Club oder beim DGV erfragen können
- maximal die letzten 20 Handicap-relevanten Runden innerhalb der letzten 4 Jahre
- mindestens alle vorgabewirksamen Ergebnisse der letzten 4 Jahre
- Die maximal 8 zur Berechnung des HCPI herangezogenen Runden werden automatisch ermittelt und entsprechend gekennzeichnet
- diese Informationen bleiben erhalten bei uns erhalten und rutschen mit jeder neuen Runde eine Position nach unten
- wenn Sie nach der letzten Simulation neue Runden gespielt haben, müssen diese ergänzt werden
- es müssen mindestens das Datum und das gewertete Ergebnis eingegeben werden = Scoring Differential = SD
-
- die anderen Informationen sind optional und für die Simulation nicht notwendig
- die Eingabe empfiehlt sich trotzdem, um die Runden später besser identifizieren zu können
- Für die Simulation sind noch die Basisinformationen des Platzes notwendig, dessen Ergebnisauswirkung simuliert werden soll
-
- CR und Slope (findet man auf der Webseite
- Da die meisten Golfer/innen auf dem Heimatplatz spielen, empfiehlt es sich, diese Daten in der MASKE Heimatplatz einzugeben
- diese Werte lassen sich dann schnell und bequem mit einem Click abrufen
- Nun können Sie mit dem Simulieren beginnen
-
- dies ist anhand des erwarteten Nettoergebnisses möglich
- oder anhand des Bruttorergebnisses
- einfach den Regelschieber auf das erwartete Ergebnis schieben und zusehen, wie sich der HCPI verändert
- Das kann natürlich auch direkt nach einer Runde auf der Terrasse gemacht werden
-
- es gilt zu beachten: die mögliche Unschärfe einer PCC wird nicht berücksichtigt
Die Einrichtung des HCP Simulators wird auch im folgenden Videoclip kurz erläutert:
ANZEIGE