Tiger Woods‘ guter Freund John Cook gibt Auskunft über den Fitnesszustand des 15-maligen Major-Siegers und dämpft die Hoffnungen auf ein zeitnahes PGA-Tour-Comeback.
10. Januar 2022
Artikel teilen:
Der mediale Rummel und die Aufmerksamkeit der Fans rundum die inoffizielle PNC Championship im Dezember waren enorm. Die TV-Quoten schnellten in die Höhe und das Interesse an dem vorweihnachtlichen Familienevent erreichte einen neuen Höhepunkt. Der Grund lag auf der Hand: Superstar Tiger Woods gab zehn Monate nach seinem schweren Autounfall sein Comeback und bildete mit Sohn Charlie ein Team. Gemeinsam wurden sie Zweite hinter John Daly und dessen Sohn. So schlecht schien es Woods auf dem Platz also nicht ergangen zu sein. Auch wenn er aufgrund seines mehrfach operierten rechten Beins auf ein Golfcart zurückgreifen musste und seinen Körper noch nicht wieder voll belasten konnte.
Die Rückkehr machte jedoch Mut. Allen voran den Fans des 46-Jährigen. Dass Woods nie wieder einen vollen PGA-Tour-Kalender spielen würde, gab er bereits bekannt. "Es ist realistisch, dass ich irgendwann wieder auf der PGA Tour spielen werde, aber nie wieder Vollzeit", so der Masters-Sieger aus 2019. "Ich werde mir die Turniere herauspicken, so wie es Mr. [Ben, Anm. d. Red.] Hogan tat." Bleibt die Frage, wann Woods sein Comeback auf der PGA Tour feiern wird. Seinen letzten Auftritt hatte er beim Masters Tournament im November 2020. Woods‘ jüngste Teilnahme an der PNC Championship heizte die Gerüchte auf, er würde eine Rückkehr beim Masters im April anpeilen. Will man den Worten von John Cook glauben, dann müssen sich Fans jedoch noch eine Weile gedulden.
(John Cook und Tiger Woods beim Tavistock Cup 2009, Photo by David Cannon/Getty Images)
Laut Cook, einem elfmaligen PGA-Tour-Sieger und guten Freund von Woods, werden wir den Hall of Famer erst wieder bei der PNC Championship im Dezember im Einsatz sehen. Auf ein Comeback angesprochen entgegnete Cook beim Golf Channel: "Ich sehe es die nächsten zwölf Monate nicht kommen. […] Ich denke, sein Körper ist physisch noch nicht so weit. Er kann nicht so trainieren wie er es gerne tun würde." Zudem glaubt Cook, dass Woods erst dann zurückkehren wird, wenn er sich auch wirklich wieder in der Lage sieht, mithalten zu können. Er sei noch nie eine Person gewesen, die nur kommt, um gesehen zu werden. Den Eindruck machte sich Cook nach der PNC Championship. In einem "offenen und ehrlichen" Gespräch habe Woods über seine Form geredet und zeigte sich dabei auch durchaus optimistisch. Vor allem mit den kurzen Schlägern fühle er sich bereits wieder wohl.
Dass Woods ein Comeback anpeilt und es ernst meint, davon ist Cook überzeugt: "Ich denke es wird irgendwann passieren, ansonsten würde er keinen Ball testen, auf der Range stehen und herausarbeiten, welchen neuen Driver er nutzen wird. Ich denke, das hat alles einen Hintergedanken." Und so bleibt es weiterhin reine Spekulation, wann Woods wieder bei Major-Turnieren mitspielt und der mediale Scheinwerfer ein wenig heller auf die Golfwelt leuchtet. Allzu bald sollte man ihn jedoch nicht zurückerwarten.
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#1)
Der Mann hat nicht nur das rote Polo zu einem Zeichen der Gewinner gemacht, er hat auch ein Jahrzehnt lang den Golfsport dominiert. Tiger Woods hat Golf gespielt wie kein Zweiter und Millionen Menschen in seinen Bann gezogen. Wir blicken auf eine Karriere voller Erfolge, aber auch voller Schmerz.
(Photo by Sam Greenwood/PGA Tour Archive)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#2)
Nick Faldo hilft Tiger Woods ins Jackett. 1997 holt sich der damals 21 Jahre junge Amerikaner seinen ersten Major-Sieg. Sein Vorsprung auf Platz zwei: 12 Schläge!
(Photo by Stephen Munday/Allsport)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#3)
Als Tiger Woods 1997 sein erstes Major als Profi bestreitet, avanciert er sofort zum Star. Die Fans lieben ihn und wollen jeden Schlag sehen.
(Photo by David Cannon/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#4)
1997 wird Tiger Woods zum ersten Mal zum PGA Player of the Year gewählt. Es sollte nicht das letzte Mal sein. Weitere Nominierungen folgten in den Jahren 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2005, 2006, 2007 und 2009. Neun Mal führt er zudem die amerikanische Geldrangliste an - und seine Karriere ist noch nicht zu Ende.
(Photo by David Cannon/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#5)
Bei der 100. Auflage der US Open in Pebble Beach siegt Woods mit Rekordvorsprung: 15 Schläge trennen ihn auf die Verfolger Ernie Els und Miguel Ángel Jiménez. Die US-Zeitschrift Sports Illustrated nennt die Galavorstellung: "the greatest performance in golf history".
(Photo by Jamie Squire/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#6)
Die Tiger-Fans müssen in diesem ganz besonderen Jahr nicht lange auf weitere Erfolge ihres Idols warten...
(Photo by Jonathan Ferrey/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#7)
Im Jahr 2000 triumphiert er auf dem berühmten Old Course von St, Andrews - dem Home of Golf - bei der Open Championship.
(Photo by Harry How/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#8)
Vorjahressieger Phil Mickelson hilft Tiger Woods ins "Green Jacket". 2005 gewinnt er zum vierten Mal das Masters (1997, 2001, 2002, 2005).
(Photo by David Cannon/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#9)
Der Urschrei? Tiger Woods beim Masters 2005.
(Photo by Jamie Squire/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#10)
Nach den Erfolgen 2000 und 2005 darf Tiger Woods auch 2006 die berühmte Claret Jug mit nach Amerika nehmen.
(Photo by Andy Lyons/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#11)
Tiger Woods posiert bei der 135. Open Championship mit der Claret Jug.
(Photo by Ross Kinnaird/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#12)
Tiger Woods mit seinem damaligen Caddie Steve Williams bei der 89. Auflage der PGA Championship in Southern Hills ...
(Photo by Streeter Lecka/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#13)
Tiger Woods gewinnt in diesem Jahr zum vierten Mal die Wanamaker Trophy, den riesigen Pokal der PGA Championship. Es ist der 13. Major-Titel.
(Photo by Jeff Gross/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#14)
Zurück zu den Major-Siegen: Die US Open 2008 geht für Tiger Woods sogar über fünf Runden und ein Loch, denn sie wird erst im Playoff entschieden.
(Photo by Doug Pensinger/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#15)
In einem spannenden Finale setzt sich Tiger Woods trotz seiner Verletzung im linken Knie gegen seinen Landsmann Rocco Mediate durch. Am 19. Loch des Stechens ringt er Mediate nieder, später wird ein doppelter Ermüdungsbruch bei Woods diagnostiziert. Es ist Titel Nummer 14 - und weiterhin Platz zwei hinter Jack Nicklaus, der 18 Major-Siege in der Bilanz hat.
(Photo by Doug Pensinger/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#16)
Tiger Woods spielt in zahlreichen Ryder-Cup-Begegnungen, doch das Teamspiel ist nie sein Ding. Auffallend oft verliert die einstige Nummer eins seine Matches, vor allem in den Vierern agiert Woods meist ohne viel Glück.
(Photo by Sam Greenwood/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#17)
2009 entscheidet Tiger Woods das Australian Masters mit zwei Schlägen Vorsprung für sich. Das ist jedoch vor dem Aufkommen der privaten Eskapaden, die sich über die Saison 2010 ziehen und mit einer Scheidung von Elin Nordegren enden.
(Photo by Robert Cianflone/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#18)
Große Freude bei der Chevron World Challenge im Dezember 2011.
(Photo by Scott Halleran/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#19)
Nach 107 Wochen ohne Sieg und Position 58 in der Weltrangliste gewinnt Woods sein eigenes Turnier, die Chevron World Challenge. Auch wenn es ein Einladungsturnier mit nur wenigen Teilnehmern ist - ein Sieg ist ein Sieg.
(Photo by Robert Meggers/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#20)
Am 25. März 2012 ist es erneut so weit: Tiger Woods gewinnt bei der Arnold Palmer Invitational seinen 72. Titel auf der US PGA Tour.
(Photo by David Cannon/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#21)
So kennt man ihn: geniale Schläge aus allen Lagen, hier aus dem Bunker am Finaltag des Arnold Palmer Invitational 2012.
(Photo by Sam Greenwood/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#22)
Nach seinem Sieg beim Arnold Palmer Invitational lässt Woods direkt einen weiteren folgen und gewinnt mit einem Zauberschlag an der 17 das Memorial Tournament.
(Photo by Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#23)
Alle wollen Tiger: Beim AT&T National gewinnt Woods sein drittes Turnier des Jahres 2012 und meldet sich endgültig auf dem Golfolymp zurück.
(Photo by Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#24)
Auch ein Major-Sieg ist nicht fern: Bei der Open Championship 2012 in Royal Lytham & St Annes fällt Woods erst in der Finalrunde zurück und schließt auf Position drei ab.
(Photo by Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#25)
Die Aufmerksamkeit gehört allein ihm: Bei der WGC - Cadillac Championship 2013 kann er die Erwartungen erfüllen und gewinnt sein 17. Turnier der World Golf Championship.
(Photo by Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#26)
Mit seinem Sieg beim Arnold Palmer Invitational 2013 beansprucht Tiger Woods nach fast 900 Tagen den Golfthron wieder für sich.
(Photo by Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#27)
78 aus 300: Bei seinem Jubiläums-Start auf der PGA Tour gelingt Tiger Woods einer seiner seltenen Siege auf dem TPC Sawgrass.
(Photo by Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#28)
Bei der US Open kann Woods nicht mithalten. Grund ist eine Ellbogenverletzung, die er sich bei der Players Championship zuzog. Er beendet das Major-Turnier bei 13 über Par und verbucht damit sein schlechtestes Ergebnis als Professional und einen Rückstand von zwölf Schlägen auf Sieger Justin Rose.
(Photo by Rob Carr/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#29)
Nach einer, durch die Verletzung bedingte, längeren Pause, kehrt er zur Open Championship in Muirfield zurück. Dort kann er lange Zeit um den Sieg mitspielen, doch eine 74 (+3) am Finaltag bedeuten Platz sechs, fünf Schläge hinter Gewinner Phil Mickelson.
(Photo by Rob Carr/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#30)
Zwei Wochen später findet Woods zu seiner Form zurück und holt den fünften Titel in seiner Saison. Es übrigens sein achter Triumph bei der WGC-Bridgestone Invitational in der 15-jährigen Geschichte des Turniers.
(Photo by Sam Greenwood/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#31)
2013 ist die fünfte Saison in Folge, in der Woods kein Major gewinnen kann. Trotzdem erhält er sämtliche Auszeichnungen: PGA Tour Spieler des Jahres, PGA Tour Geldranglistenerster und die Vardon Trophy.
(Photo by Sam Greenwood/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#32)
Auch das Jahr 2014 ist nicht gekennzeichnet von Pokalen und Triumphen, sondern von Rückenproblemen. Woods verpasst einen Großteil der Saison, ...
(Photo by Scott Halleran/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#33)
Tiger Woods feiert im Dezember 2014 beim eigenen Einladungsturnier, der Hero Golf Challenge sein Comeback.
(Photo by Scott Halleran/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#34)
Die Saison 2015 beginnt für Woods nicht gerade nach seinen Vorstellungen. Er verpasst den Cut bei der Pheonix Waste Management Open deutlich und spielt seine höchste Turnierrunde, eine 82.
Bei den Masters kann er wieder besser scoren und landet auf einen geteilten 17. Rang.
(Photo by David Cannon/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#35)
Es folgen herbe Enttäuschungen. Woods spielt die schlechteste Saison seiner Karriere. Vor allem beim kurzen Spiel hat Woods große Probleme.
(Photo by Andrew Redington/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#36)
Das bislang letzte Turnier von Woods, die Wyndham Championship, ist gleichzeitig sein bestes Ergebnis 2015, ein geteilter 10. Platz.
Woods wird danach dreimal am Rücken operiert und fällt für unbestimmte Zeit aus.
(Photo by Kevin C. Cox/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#37)
Mehr als ein Jahr spielt Woods kein Turnier. Gerüchte verbreiten sich, er würde nie wieder Golf spielen können. Die Zeit vertreibt er sich mit Computerspielen. Doch dann, bei der Hero World Challenge im Dezember, ist er wieder da. Voller Schwung, die meisten Birdies des Feldes. Leider auch die meisten Doppel-Bogeys, aber die Nachricht ist klar: Tiger ist wieder da.
(Photo by Christian Petersen/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#38)
Doch er ist auch schnell wieder weg. Eine weitere Operation ist nötig, die ihn zehn Monate außer Gefecht setzen soll. Nicht mal gehen kann er, so schlimm sollen die Schmerzen sein. Woods macht Schlagzeilen abseits des Golfplatzes. Doch wieder kommt er zurück. Wieder auf den Bahamas. Ob dieses Comeback von Dauer ist, kann nur die Zeit zeigen.
(Photo by Ryan Young/PGA Tour)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#39)
2018 kann man als das große Comeback-Jahr des Tiger Woods bezeichnen. Erst feiert er bei der Valspar Championship sein erstes Top-5-Resultat seit 2013.
(Photo by Sam Greenwood/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#40)
Dann wird er bei der Open Championship geteilter Sechster. Sein bestes Resultat bei einem Major-Turnier seit fünf Jahren.
(Photo by Harry How/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#41)
Beim letzten Major des Jahres schrammt er sogar nur knapp am Sieg vorbei und wird Zweiter hinter Brooks Koepka.
(Photo by Montana Pritchard/PGA of America via Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#42)
Dass er endgültig zurück ist im Zirkus der Großen beweist er dann bei der Tour Championship. Woods gewinnt das Saisonfinale der PGA Tour zum dritten Mal in seiner Karriere und feiert insgesamt Titel Nummer 80.
(Photo by David John Griffin/Icon Sportswire via Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#43)
Titel Nummer 81 folgt wenige Monate später beim Masters in Augusta. Sein fünfter Masters-Triumph ist gleichbedeutend mit dem 15. Major-Sieg seiner Karriere.
(Photo by David Cannon/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#44)
Im Oktober 2019 erreicht Woods den nächsten Meilenstein. Mit seinem Sieg bei der Zozo Championship in Japan teilt er Sam Sneads Rekord von 82 gewonnenen Titeln. Und das, obwohl er sich nur zwei Monate zuvor wegen seines linken Knies erneut unters Messer legen musste. Woods kommt immer wieder zurück.
(Photo by Chung Sung-Jun/Getty Images)
Eine Karriere in Bildern - Tiger Woods (#45)
Der perfekte Jahresabschluss war dann der Presidents Cup in Melbourne, den das US-amerikanische unter der Leitung von Woods mit 16 zu 14 gewinnen konnte. Der Kapitän setzte sich selbst in zwei Sessions ein, gewann diese beide und entschied auch das Einzel am Sonntag für sich. Drei wichtige Punkte auf dem Weg zum achten Sieg gegen die Internationalen in Folge.
(Photo by Speed Media/Icon Sportswire via Getty Images)
Daniel Dillenburg schreibt seit 2013 über den schönen Golfsport und ist nun nach seinem Bachelorstudium im Fach Medienwissenschaft nach Wien gezogen. Artikel werden trotzdem noch in hochdeutsch verfasst.